Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbH

Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbH
Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbH,
 
Abkürzung GBF, eines der Forschungszentren der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (Träger: Bundesrepublik Deutschland und das Land Niedersachsen), gegründet 1968, Sitz: Braunschweig. Aufgaben: Entwicklung biotechnologischer Verfahren und Grundlagenforschung an Mikroorganismen, höheren Zellkulturen und Enzymsystemen, Genomanalyse, Entwicklung von Pharmaproteinen. Weitere Arbeitsgebiete sind u. a. die Biomedizin und Umweltbiotechnologie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesellschaft für Biotechnologische Forschung — Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) Unternehmensform GmbH Gründung 1965 als IMB (Institut für Molekulare Biologie, Biochemie und Biophysik), Umbenennungen: 1968 in GMBF, 1976 in GBF, 2006 in HZI Unternehmenssitz Braunschweig …   Deutsch Wikipedia

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung — (HZI) Rechtsform GmbH Gründung 1965 als IMB (Institut für Molekulare Biologie, Biochemie und Biophysik), Umbenennungen: 1968 in GMBF, 1976 in GBF, 2006 in HZI Sitz Braunschweig Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Helmholtz-Gesellschaft — Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. (Helmholtz Gemeinschaft) Zweck: Großforschung Vorsitz: Jürgen Mlynek (Präsident) Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaou — Kyriacos Costa Nicolaou (* 5. Juli 1946 in Karavas, Zypern) ist ein US amerikanischer Chemiker zypriotischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 3 Preise 4 Mitgliedschaften 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Kyriacos Costa Nicolaou — (* 5. Juli 1946 in Karavas, Zypern) ist ein US amerikanischer Chemiker zypriotischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Zora (Frauenorganisation) — Logo der Roten Zora Die Rote Zora war eine feministische und linksradikale Gruppe in der Bundesrepublik Deutschland. Anfang der 1970er war sie Teil der Revolutionären Zellen, von denen sie sich in den 1980er löste und selbständig wurde. Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Zora (Gruppe) — Logo der Roten Zora Die Rote Zora war eine feministische und linksradikale Gruppe in der Bundesrepublik Deutschland. Anfang der 1970er war sie Teil der Revolutionären Zellen, von denen sie sich in den 1980er löste und selbständig wurde. Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmholtz-Gemeinschaft — Deutscher Forschungszentren e. V. (Helmholtz Gemeinschaft) Zweck: Großforschung Vorsitz: Jürgen Mlynek (Präsident) Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft — Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. (Helmholtz Gemeinschaft) Zweck: Großforschung Vorsitz: Jürgen Mlynek (Präsident) Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren — Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. (Helmholtz Gemeinschaft) Zweck: Großforschung Vorsitz: Jürgen Mlynek (Präsident) Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”